Schmuckpflege

Schmuck muss nicht nur schön, sondern auch hochwertig und einzigartig sein. Daher sind bei der Herstellung von Schmuck die Qualität des Schmucks, die Materialauswahl und die Lebensdauer sehr wichtig. Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle und erfordert selbstverständlich hohe Qualitätsstandards.

Hier finden Sie Aurelliee Tipps zur perfekten Schmuckpflege auf einen Blick. Dadurch sieht der Schmuck immer schön und  hochwertig aus.

Empfehlung : 

-Bewahren Sie Ihren Schmuck in einer Schmuckschatulle oder einem Beutel auf

-Bewahren Sie Schmuck nicht im Badezimmer oder an anderen feuchten Orten auf

-Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit Körpercremes, Körpersprays, Haarsprays, Nagellackentfernern und Parfums

-Chemikalien, hohe Hitze, Salzwasser und Chlor können Ihren Schmuck beschädigen

-Ein Wolltuch kann für die tägliche Pflege verwendet werden

-Um die Lebensdauer Ihres Schmucks zu verlängern, ist es ratsam, ihn vor dem Sport oder Duschen abzulegen.

 

Unser Schmuck besteht aus verschiedenen Materialien. Jedes Material erfordert individuelle Aufmerksamkeit. Nachfolgend finden Sie die beste Möglichkeit, Ihre Favoriten zu pflegen und aufzubewahren!
Welches Material und wie pflege ich es?
925er Silber: Zur perfekten Pflege von Silberschmuck empfiehlt es sich, ein sauberes und weiches Wolltuch zu verwenden. Sie können es auch mit einem Silberputztuch reinigen.
Wir empfehlen Silberschmuck mit einer Zahnbürste und Spülmittel zu reinigen. Dazu benötigen Sie eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel. Anschließend den Schmuck mit einer weichen Zahnbürste abreiben. Trocknen Sie den Schmuck anschließend mit einem weichen Tuch ab. Diese Reinigungsmethode kann Ihren silbernen Liebling zum Glänzen bringen.
Vergoldetes Kupfer: Schmuck aus Kupfer ist 18 Karat vergoldet. Das „Anlaufen“ und Verfärben von Schmuck ist aufgrund der hochwertigen Verarbeitung von Schmuck unvorstellbar. Nichtsdestotrotz spricht nichts gegen eine regelmäßige Pflege des Schmucks, um seine Brillanz zu erhalten. Dieser Schmuck kann vorsichtig mit einem weichen Tuch  oder mit warmem Wasser unter Verwendung einer weichen Zahnbürste und eines milden Spülmittels gewaschen werden. Die Reinigung sollte jedoch nicht sehr aggressiv sein.
316L Edelstahl: Schmuck aus Edelstahl ist heutzutage sehr beliebt. Der Grund dafür ist, dass Edelstahl extrem robust, rostfrei, nickelfrei und hautfreundlich ist. Edelstahlschmuck ist langlebig und färbt nicht ab. Wenn Sie dennoch auf Edelstahlschmuck achten müssen, empfiehlt es sich, ihn vorsichtig mit einem weichen Tuch zu reinigen.
14 Karat Gold: Seit Jahrtausenden ist Gold das bevorzugte Material für die Herstellung von Schmuck. Goldschmuck oxidiert nicht und kann problemlos mit Wasser in Kontakt kommen. Für die tägliche Reinigung von Goldschmuck empfehlen wir die Verwendung eines weichen Tuches. Reinigen sie ihren 14K Liebling sanft und nicht allzu aggressiv. Beachten. Trocknen Sie den Schmuck nach der Reinigung gut ab.
Wie bewahre ich meinen Schmuck auf?
 
Ihr Schmuck verdient einen schönen und trockenen Platz. Die richtige Schmuckaufbewahrung bietet schutz. Legen Sie Ihren Schmuck in einer unserer schönen Schmuckschatullen und er wird noch schöner aussehen.
Aurelliee Schmuckstücke sollten möglichst trocken und luftdicht aufbewahrt werden. Bewahren Sie Ihren Schmuck daher nicht im Badezimmer oder an einem feuchten Ort auf. Wir empfehlen entweder eine Schmuckschatulle von uns oder einen weichen Schmuckbeutel.
Worauf sollte ich achten? 
Jede Frau hat ihren Liebling, den sie nie mehr weggeben möchte. Damit Ihr Liebling perfekt gepflegt wird, möchten wir Ihnen einige Punkte empfehlen:
-Tragen Sie keinen Schmuck, bis das Styling abgeschlossen ist. Schmuck ist chemikalien empfindlich. Daher ist es ratsam, den direkten Kontakt mit Kosmetika wie Hautcremes, Haarsprays, Körpersprays, Nagellackentferner und Parfums zu vermeiden.
-Sie können Ihren Schmuck ablegen, wenn Sie zu Bett gehen. Dadurch kann der Schmuck sich erholen.
-Schmuck verträgt sich nicht mit und Chlor- oder Salzwasser. Daher ist es ratsam, Ihren Schmuck beim Schwimmen oder im Meer abzulegen.
-Schmuck sollte in der Regel vor dem Sport  abgelegt werden, um Verletzungsgefahren zu vermeiden. Außerdem greift Schweiß Silber, Gold und Edelstahl an und ist ein Sportmuffel.
-Wischen Sie Ihren Schmuck immer mit einem weichen Tuch oder lauwarmem Wasser ab. Tägliches Duschen ersetzt nicht die Schmuckreinigung.
Das sind unser  Aurelies Tipps und Tricks für die regelmäßige Schmuckpflege. Kümmere dich um deine Lieblinge, bewahre sie sicher auf und behandle sie mit Sorgfalt.